Die Berufsbildung des Arbeitgebers Basel-Stadt macht sich fit für die Zukunft.
Im Dezember 2017 hat der Regierungsrat die Berufsbildungsstrategie verabschiedet und die prioritären Handlungsfelder zur Kenntnis genommen. Eines dieser Handlungsfelder befasst sich mit der Qualifikation der Rollenträger/innen. In diesem Kurs werden Praxisausbildende für ihre Rolle befähigt, damit sie den allseits gestiegenen Anforderungen gerecht werden können und für die zukünftigen Aufgaben gewappnet sind.
Seminarerfolg
Sie haben Ihre Kenntnisse über die Grundlagen der beruflichen Grundbildung aufgefrischt.
Sie sind über die aktuellen Vorgaben sowie das Rollenmodell des Lehrbetriebes Basel-Stadt im Bilde.
Sie sind sich Ihrer Rolle bewusst und können Lernende professionell ausbilden und begleiten.
Zielgruppe
Alle Praxisausbildenden der Kantonalen Verwaltung Basel-Stadt (departements- und lehrberufsübergreifend), die bereits seit mindestens einem Jahr Lernende begleiten.
Themen Modul 2: Meine Rolle als Praxisausbilder/in
Die Praxisausbildenden
reflektieren ihre Führungsrolle und die damit verbundene Tätigkeit als Praxisausbilder/in.
sind sich der Persönlichkeit der einzelnen Lernenden bewusst.
lernen verschiede Lernstile und -typen kennen.
bearbeiten konkrete Praxisfälle und erhalten Anregungen für die Umsetzung im Arbeitsalltag.
üben sich in der Führung verschiedener Gespräche.
profitieren vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Departementen und Lehrberufen.
Mitbringen
Der Vorbereitungsauftrag wird mit der Einladung verschickt.
Leitung Beatrice Renfer,
Innovativ begleiten GmbH
Dauer 2 Tage
Daten 2023 A: 21./28. September
B: 22./29. November