Die Berufsbildung des Arbeitgebers Basel-Stadt macht sich fit für die Zukunft.
Im Dezember 2017 hat der Regierungsrat die Berufsbildungsstrategie verabschiedet und die prioritären Handlungsfelder zur Kenntnis genommen.
Eines dieser Handlungsfelder befasst sich mit der Qualifikation der Rollenträger/innen. In diesem Kurs werden Praxisausbildende für ihre Rolle befähigt, damit sie den allseits gestiegenen Anforderungen gerecht werden können und für die zukünftigen Aufgaben gewappnet sind.
Seminarerfolg
Sie haben Ihre Kenntnisse über die Grundlagen der beruflichen Grundbildung aufgefrischt.
Sie sind über die aktuellen Vorgaben sowie das Rollenmodell des Lehrbetriebes Basel-Stadt im Bilde.
Sie sind sich Ihrer Rolle bewusst und können Lernende professionell ausbilden und begleiten.
Zielgruppe
Alle Praxisausbildenden der Kantonalen Verwaltung Basel-Stadt (departements- und lehrberufsübergreifend), die bereits seit mindestens einem Jahr Lernende begleiten.
Themen Modul 1: Lehrbetrieb und gesetzliche Vorgaben
Die Praxisausbildenden
frischen ihre Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen der beruflichen Grundbildung auf (Bund / Kanton).
lernen das Rollenmodell der Berufsbildung beim Arbeitgeber Basel-Stadt kennen.
sind sich ihren Aufgaben bei der Planung und Umsetzung der betrieblichen Ausbildung bewusst.
setzen sich mit den verschiedenen Thematiken einer Berufslehre auseinander und erfahren anhand von Praxisfällen, welche Lösungsansätze der Lehrbetrieb Basel-Stadt empfiehlt bzw. verlangt.
erfahren, wie andere Praxisausbildende Problemstellungen angehen und lösen.
Fortsetzung mit Modul 2: Meine Rolle als Praxisausbilder/in (Seminar 320, Modul 2)
Mitbringen
Der Vorbereitungsauftrag wird mit der Einladung verschickt.
Leitung Claudia Vogt und Michelle Albrigo
Koordination Berufsbildung
Human Resources Basel-Stadt
Bemerkung Dieses Seminar setzt sich aus zwei Modulen (319, Modul 1 und 320, Modul 2) zusammen, wobei von Vorteil das Modul 1 zuerst besucht wird.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung (unter Bemerkung) den Lehrberuf an, in welchem Sie als Praxisausbilder/in tätig sind.
Die Seminarbestätigung erhalten Sie nach Abschluss beider Module.