Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Agilität – kurz erlebt (Nr. 275)

Organisationen und Leistungen verändern sich stetig weiter, eine passende und professionelle Begleitung dieses Wandels ist dabei entscheidend. In der heutigen, modernen Zeit der Digitalisierung, sind flexible und schnelle Methoden, als auch die regelmässige Überprüfung der Veränderungen, notwendiger denn je. Hierzu haben sich diverse Methoden und Werkzeuge etabliert, welche sich in verschiedensten Branchen und Bereichen bereits erfolgreich bewährt haben.

Hierzu sammelten erfahrene Agile Coaches der IT BS wertvolle Erfahrungen in der Anwendung von agilen Methoden. Durch das Teilen dieses Wissens werden Abteilungen/Teams und oder Führungspersonen des Arbeitgebers Basel-Stadt bei der Implementierung agiler Methoden unterstützt.

Seminarerfolg
Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden

  • einen Überblick über agile Arbeitsmethoden sowie deren Unterscheidung zu den klassischen Methoden gewonnen.
  • den Unterschied zwischen Mindset und Methoden erkannt.
  • verschiedene agile Arbeitstechniken ausprobiert und kennengelernt.
  • die Möglichkeiten und Grenzen der Agilität speziell im Amtsalltag erkannt.
  • die eigenen Haltung und Werte für agiles Handeln reflektiert.

    Zielgruppe
    Mitarbeitende aller Stufen

    Themen

  • Grundlagen Vermittlung: Agilität, inkl. deren Werte Prinzipien, Praktiken und Methoden die sich auch ausserhalb der IT bewährt haben.
  • Arbeiten in einem Umfeld, in welchem sich stetig und täglich Rahmenbedingungen ändern («VUCA»)
  • Komplexitätstheorie kurz erklärt.
  • Mensch im Zentrum (Unterschied zwischen Growth & Fixed Mindset aufzeigen und kennenlernen wie agiles Handeln möglich gemacht werden kann).
  • Worin unterscheiden sich agile von klassischen Methoden?
  • Kanban, Retrospektive& Co.: Einblick in verschiedene agile Methoden und Moderations-Techniken.
  • Agilität und die kantonale Verwaltung – Wie kann das funktionieren?
  • Erfahrungsaustausch (Praxisbeispiele)
  • Tipps & Tricks, Weiterführende Beratung

    Seminargestaltung

  • Mit Simulationen und Praxisbeispielen aus dem Alltag, machen wir die Theorie erlebbar.
  • Die Teilnehmenden lernen, wie die Methoden und Werkzeuge eingesetzt werden können.
  • Aktuelle Herausforderungen bearbeiten wir gemeinsam.

    Leitung
    Claude Waeber & Rebecca Borer
    Agile Coaches IT BS

    Dauer
    1 Tag

    Daten 2023
    A: 8. März
    B: 14. Juni WARTELISTE
    C: 27. September
    D: 22. November

    Zeit
    08.30 - 17.00 Uhr

    Ort
    Teufelhof Basel
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 370.- für Departemente
    CHF 450.- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Agilität – kurz erlebt, Nr. 275)

    Seite drucken Druckansicht

  •