Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Berufliche Standortbestimmung und Kompetenzanalyse COMPRO+® (Nr. 268)

Sich selber und die Wirkung auf Dritte zu kennen, ist eine wichtige Voraussetzung für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Im Rahmen der Standortbestimmung werden Ihnen, anhand einer Selbst- und mehreren Fremdeinschätzungen, Ihre Stärken und Entwicklungsfelder sowie Wahrnehmungsdifferenzen aufgezeigt. Dadurch erhalten Sie neue Impulse für Ihre (Führungs-)Arbeit und Ihre persönliche Weiterentwicklung. Die Analyse mit dem Instrument COMPRO+® dient als Basis für ein zielorientiertes und strukturiertes Standort- und Entwicklungsgespräch durch eine Beraterin der Personal- und Organisationsentwicklung HR BS.

Nutzen

  • Sie erhalten eine fundierte Einschätzung auf der Basis des Kompetenzmodells Basel-Stadt.
  • Sie wissen um Ihre eigenen Stärken und Entwicklungsfelder im Arbeitsumfeld.
  • Sie wissen, wie Sie von Dritten im Arbeitsumfeld wahrgenommen werden.
  • Sie können Ihre Wirkung auf unterschiedliche Anspruchsgruppen einordnen.
  • Sie erhalten Impulse und entwickeln neue Perspektiven für Ihre Zukunft.
  • Sie legen die Basis für eine persönliche oder fachliche Weiterentwicklung.
  • Sie wissen um den eigenen Entwicklungsbedarf für einen gewünschten Veränderungsschritt.
  • Zielgruppe
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen, die neue Impulse für ihre (Führungs-)Arbeit und ihre persönliche/berufliche Weiterentwicklung erhalten wollen.

    Themen

  • 360° Analyse auf Basis des Kompetenzmodells Basel-Stadt
  • Fremdbilder von unterschiedlichen Anspruchsgruppen
  • Kompetenzbasierte Stärken- und Schwächenanalyse
  • Wirkungs- und Wahrnehmungsdifferenzen
  • Persönliche und fachliche Standortbestimmung
  • Fach-, Selbst-, Sozial- und Führungskompetenzen
  • Neutrale und computergestützte MultiRater-Lösung
  • Besonderes

  • Die Durchführung ist nach Absprache jederzeit möglich.
  • Die Selbst- und Fremdeinschätzungen werden im Vorfeld des Standort- und Entwicklungsgespräches elektronisch erhoben (online-Tool).
  • Das Gespräch kann wahlweise auch durch unseren externen Partner (INOLUTION, Innovative Solution AG) begleitet werden.
  • Auskunft und Anmeldung
    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
    Human Resources Basel-Stadt, Personal- und Organisationsentwicklung
    Nadine Sieburg: Tel.: 061 267 99 72, E-Mail: nadine.sieburg@bs.ch

    Daten 2023
    Nach Vereinbarung

    Ort
    Nach Vereinbarung

    Kosten
    CHF 850.– für Departemente
    (inkl. Ergebnisbericht und Feedbackgespräch à 2-3 Stunden)

    CHF 950.– für Betriebe und Spitäler sowie für Externe
    (inkl. Ergebnisbericht und Feedbackgespräch à 2-3 Stunden)

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Berufliche Standortbestimmung und Kompetenzanalyse COMPRO+®, Nr. 268)

    Seite drucken Druckansicht