Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Nachhaltigkeit in Basel-Stadt - kurz erklärt (Nr. 266)

Die Rolle der Verwaltung für eine nachhaltige Entwicklung
Das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist es, die Lebensqualität für alle – heute und in Zukunft – zu gewährleisten.
Der Kanton Basel-Stadt geht diese Herausforderung ganzheitlich und integrativ an. Nachhaltige Entwicklung ist dabei keine Zusatzaufgabe, sondern integrierter Bestandteil der staatlichen Aufgabenerfüllung. Jede Aufgabe kann auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet werden.
Wo bestehen Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten in Ihrer Arbeit?

Seminarerfolg
Sie wissen, was der Kanton Basel-Stadt unter nachhaltiger Entwicklung versteht, und können den Bezug zu Ihrer Arbeit herstellen. Sie kennen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Arbeit noch stärker auf eine nachhaltige Entwicklung ausrichten können; Sie wissen, welchen Mehrwert Sie damit schaffen.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen und aller Politikbereiche

Themen

  • Ziele und Inhalte einer nachhaltigen Entwicklung im Kanton Basel-Stadt
  • Konkrete Anwendungsbeispiele
  • Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten im Tätigkeitsbereich der Teilnehmenden
  • Leitung
    Barbara Alder
    Kantons- und Stadtentwicklung, PD
    und
    Catherine Heinzer
    Kantons- und Stadtentwicklung, PD
    und
    Susanne Fischer
    Städtebau & Architektur, BVD

    Dauer
    3.5 Stunden

    Daten 2023
    10. November

    Zeit
    08:30-12:00 Uhr

    Ort
    Human Resources Basel-Stadt
    Spiegelgasse 4
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 100.- für Departemente
    CHF 200.– für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Nachhaltigkeit in Basel-Stadt - kurz erklärt, Nr. 266)

    Seite drucken Druckansicht