Stolperfalle und Sprungbrett
Social Media hat die Art und Weise, wie Unternehmen und Behörden mit ihrem Umfeld kommunizieren, verändert. Diese Medien eröffnen damit Chancen, bergen aber auch Gefahren. So lassen sich zum Beispiel die private und berufliche Nutzung von Social Media nicht immer klar trennen.
Seminarerfolg
Sie kennen die Charakteren der verschiedenen Social Media-Kanäle und können Sie gezielt nutzen. Sie sind sich bewusst, in welcher Rolle Sie sich gerade auf Social Media bewegen, welche Stolpersteine auf dem Weg liegen und wie Sie sich davor schützen können. Auch können Sie einschätzen, welche Inhalte und Themen der kantonalen Verwaltung auf Social Media funktionieren und wo die Schwierigkeiten liegen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen, welche Social Media auch beruflich nutzen oder sich überlegen, als Amtsstelle auf Social Media präsent zu werden. Voraussetzung: Wissen, was ein Post und ein Tweet ist und wie er in den Umlauf gelangt.
Themen
Kommunikation auf Social Media: Stand und Entwicklungen
Social Media in der Staatskommunikation: Möglichkeiten und Risiken
Social Media als Kommunikationsinstrument: Rahmenbedingungen und Konzeptentwicklung
Social Media und Mitarbeitende des Kantons Basel-Stadt
Leitung Sandra Eichenberger
Social Media Verantwortliche