Die Anforderungen im Arbeitsalltag steigen und damit auch die Anforderungen an Ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Immer mehr Sitzungen und Arbeitsgruppen werden amtsüergreifend geführt. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre Anliegen klar und auf den Punkt gebracht einbringen können.
Die Komplexität vieler Aufgaben erfordert es auch, dass immer wieder verschiedene Ansprüche intern, mit Kolleginnen und Kollegen oder Abteilungen sowie mit externen Ansprechgruppen, verhandelt werden müssen.
Seminarerfolg
Sie sind in der Lage für alle Kommunikationssituationen effiziente Vorbereitungstechniken einzusetzen.
Sie kennen die Grundzüge des Harvardkonzeptes zum sachlichen Verhandeln.
Sie können überzeugend argumentieren.
Sie können einfachere Verhandlungen führen.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
Die wichtigsten Kommunikationsmethoden für die wirkungsvolle Gesprächs- und Verhandlungsführung
Argumentationstechniken, die überzeugen
Ein Regieplan für die Durchführung von Gesprächen und Verhandlungen
Verhandlungsstrategien anwenden
Manipulationstechniken erkennen
Leitung Anita Fetz
Organisationsberaterin
Dauer 2 Tage
Daten 2023 A: 16./17. März
B: 28./29. August WARTELISTE!
Kosten CHF 740.-- für Departemente
CHF 900.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe
Bemerkung alls Sie konkrete Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag im Seminar besprechen möchten, dann bringen Sie diese mit. Ansonsten werden wir mit Fallbeispielen arbeiten.