Agile Methoden kennen und nutzen (LOGS BL) (Nr. 255)
Seit das Agile Manifest im Jahre 2001 von einer Gruppe von Software-Entwicklern verfasst wurde,
sind einige Jahre ins Land gegangen. Die Bedingungen, die diese Gruppe damals zum Niederschreiben der Agilen Werte bewegt haben, sind inzwischen in der gesamten Arbeitswelt anzutreffen: viele Aufgaben laufen gleichzeitig, der Aufwand von Aufgaben ist nicht immer genau abschätzbar, Prioritäten müssen dauernd angepasst und kommuniziert werden etc.
Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass agile Methoden auch ausserhalb der Informatik immer stärker Einzug halten. ln diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Welt der agilen Methoden und Sie prüfen, inwieweit Sie agile Techniken für ihre persönliche Arbeitsorganisation und die Organisation im Team fruchtbar machen können.
Seminarerfolg
Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden
einen Überblick über agile Arbeitsmethoden sowie deren Unterscheidung zu den klassischen Methoden gewonnen
verschiedene agile Arbeitstechniken kennengelernt
sich mit den Chancen und Risiken der Umsetzung auseinandergesetzt
agile Arbeitstechniken ausprobiert und geprüft, ob und wie sie diese Techniken im eigenen Arbeitsalltag und in ihren Teams gewinnbringend einsetzen können
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
Was bedeutet Agilität? Was sind agile Werte?
Worin unterscheiden sich agile von klassischen Methoden?
Kanban, Scrum, Design Thinking & Co.: Übersicht über die verschiedenen agilen Methoden
Welche agilen Arbeitstechniken kann ich gut und gewinnbringend in meinem Arbeitsalltag anwenden
Leitung Dr. Sybille Wölfing Kast
Arbeits- und Organisationspsychologin
Dauer 1 Tag
Daten A: 28. März 2023 AUSGEBUCHT!
A: 6. November 2023 AUSGEBUCHT!