Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Umgang mit gefährlicher Kundschaft (LOGS BL) (Nr. 254)

Drohungen und (zumindest) verbale Attacken auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen nehmen zu. Man denkt, das passiert nur den anderen. Doch wer viel mit Kunden zu tun hat oder sogar häufig mit verärgerten und wütenden Kunden in Kontakt steht, ist potentiell gefährdet. Spätestens wenn Drohungen ausgesprochen werden, ist es wichtig, richtig zu handeln. Das Seminar will eine Kultur einüben, die solches Verhalten zurückdrängt und gibt Hinweise für die eigene Sicherheit.

Seminarerfolg
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage

  • Gewalt- und Konfliktpotenzial frühzeitig zu erkennen und sich im Umgang mit gefährlicher Kundschaft korrekt zu verhalten.
  • Zielgruppe
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

    Themen

  • Gewaltprävention und Kommunikationskultur
  • Psychologische Dynamik in Konfliktsituationen und Spirale von Gewalteskalationen
  • Psychohygiene nach einem Konflikt
  • Aggression ist nicht das gleiche wie Gewalt
  • Rollenspiele und Übungen
  • Leitung
    Dr. Dieter Bongers
    Psychotherapeut/
    Organisationsentwickler

    Dauer
    2 Tage

    Daten
    A: 7./14. Juni 2024
    B: 20./27. November 2024

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Ebenrain
    4450 Sissach

    Kosten
    CHF 900.– für alle Mitarbeitenden

    Bemerkung
    Anmeldefrist: 1 Monat vor Seminarbeginn
    Dieses Seminar ist Teil der NWCH-Ausbildungspartnerschaft. (AG / BL / BS / SO)
    Verantwortlich für die Durchführung: BL

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Umgang mit gefährlicher Kundschaft (LOGS BL), Nr. 254)

    Seite drucken Druckansicht