Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

«Nein» sagen im beruflichen Alltag (Nr. 249)

Wie Sie sich und Ihre Arbeit gut strukturieren und organisieren, wissen Sie – denn Arbeitstechnik und Selbstmanagement sind keine Fremdwörter für Sie. Dennoch erleben Sie sich im Berufsalltag oft als sehr fremdbestimmt und gestresst. Vor allem, wenn Aufgaben kurzfristig von Vorgesetzten an Sie delegiert werden, wenn die Teamkollegin oder der Teamkollege Sie im ungünstigsten Moment um Hilfe bittet, jemand einfach «nur mal kurz eine Frage» hat oder wenn wieder einmal eine «ganz dringende Anfrage» an Sie weitergeleitet wurde.

In solchen Momenten ist es wichtig, gezielte Rückfragen zu stellen, sich wenn nötig klar abzugrenzen und manchmal auch einfach «Nein» zu sagen. So kommen Sie effizienter, zufriedener und ohne unnötigen Stress durch den Tag.

Auch Ihr Umfeld profitiert: Erwartungen klären sich, Vereinbarungen werden verbindlicher und Deadlines sind klar terminiert.

Das alles beugt Überlastungssituationen vor.

Seminarerfolg

  • Sie kennen Methoden und Techniken, um sich abzugrenzen.
  • Sie können auf drohende Überlastung rechtzeitig reagieren und Ihr «Nein» situativ angemessen kommunizieren.
  • Sie sind motiviert, das Gelernte im Alltag anzuwenden.
  • Zielgruppe
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

    Themen

  • Selbstanalyse und Reflexion der eigenen Haltung: Wann und wieso fällt es mir persönlich schwer, «Nein» zu sagen; Umgang mit der Angst vor Konflikten (insbesondere in Hierarchien).
  • Handlungsstrategien: Wie gelingt es «Nein» zu sagen, ohne das Gegenüber zu brüskieren?
  • Umgang mit Verantwortung, wenn «Nein» sagen wirklich nicht möglich ist.
  • Training und zahlreiche praktische Übungen.
  • Leitung
    Oliver Renggli
    Kommunikations- und Leadership Trainer

    Dauer
    1 Tag

    Daten 2023
    A: 16. März WARTELISTE!
    B: 24. Oktober

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Teufelhof Basel
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 370.-- für Departemente
    CHF 450.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   («Nein» sagen im beruflichen Alltag, Nr. 249)

    Seite drucken Druckansicht