Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Lerne Leben retten! „First Responder“ (Nr. 232)

Bringe deine Ersthelferkenntnisse im BLS/AED-Komplett-Kurs wieder in Schwung! In diesem Seminar lernst oder wiederholst du Basic Life Support (BLS) und die Benutzung eines Defibril-lators (AED). Zudem erfährst du, wie du dich als First Res-ponder für die Menschen in deinem Umfeld engagieren kannst.

Seminarerfolg

  • Sie können die Herzdruckmassage korrekt durchführen und einen Defibrillator korrekt bedienen.
  • Sie erhalten am Kursende einen Swiss Resuscitation Council (SRC)- Ausweis und eine Pocket-Maske.

    Zielgruppe
    Mitarbeitende des Arbeitgebers Basel-Stadt, die

  • sich in Erster Hilfe weiterbilden möchten
  • oder
  • einen Refresher BLS/AED Komplett-Kurs benötigen
  • oder
  • gerne First Responder werden möchten
  • Teil 1: BLS/AED-Komplett-Kurs
    (14:00-17:00 Uhr)

    Im BLS/AED-Komplett-Kurs lernen Sie, wie Sie bei einem Herz-kreislaufstillstand rasch erste Hilfe leisten können.

    Themen

  • Alarmierung der Rettungskräfte
  • Herzdruckmassage und Beatmung
  • Anwendung eines Defibrillators (AED - Automatisierter Ex-terner Defibrillator)
  • Fertigkeitstraining und Anwendung im Szenarientraining (am Erwachsenen und Kind)
  • Hemmende und fördernde Einflüsse der Hilfeleistung.
  • Drei Praxisteile à je 15 Minuten
  • Teil 2: Infoveranstaltung «First Responder»
    (17:15- 18:30 Uhr, optional)

    Im zweiten Kursteil lernen Sie das First Responder-System Ba-sel-Stadt kennen. First Responder sind geschulte Ersthelfende, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand von der Notrufzentrale 144 aufgeboten werden, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungs-dienstes zu überbrücken. Jede Sekunde erhöht in diesem Fall die Chance auf ein Überleben des Patienten. Um First Responder zu werden, benötigen Sie ein gültiges BLS/AED-Komplett-Zertifikat und müssen eine Infoveranstaltung «First Responder» besucht haben. Mit Besuch des gesamten Kursnachmittags können Sie beide Voraussetzungen erfüllen, sind jedoch völlig frei, sich nach Seminarende als First Respon-der registrieren zu lassen oder nicht.

    Themen

  • Ziel des Projektes «First Responder»
  • Aufgaben als freiwillige Laienhelfende
  • Einblick, wie die App-Alarmierung von „First Responder“ Basel-Stadt funktioniert
  • Verhalten bei einem allfälligen Einsatz
  • Rechtliches / «Was, wenn ich einen Fehler mache?»
  • Leitung
    Sanität Basel-Stadt (JSD):
    Martin Gabi (Leiter Sanität)
    Michel Eigenman (Leiter Sanitätsnot-rufzentrale)
    Roger Ehrensperger (Rettung Einsatzko-ordination)

    Und

    Medizinische Dienste Basel-Stadt (GD):
    Eva de Bruyn (Projektleitung)
    Daniela Geiser (Bereich Aus- und Weiterbildung)

    Und

    Healthspot GmbH (BLS-AED-Schulungsanbieter)

    Dauer
    4.5 Stunden

    Daten 2023
    A: 26. April WARTELISTE
    B: 24. Oktober

    Zeit
    14:00-18:30 Uhr

    Ort
    Bau- und Verkehrsdepartement BS
    Multifunktionsraum

    Kosten
    zu Lasten HR BS und Projekt "First Responder“/GD für Departemente
    CHF 100.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Bemerkung
    Falls Sie gerne First Responder werden möchten, aber nicht bis 18:30 Uhr bleiben können, haben Sie die Möglichkeit, eine öf-fentlichen Informationsveranstaltung zu besuchen:

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Lerne Leben retten! „First Responder“, Nr. 232)

    Seite drucken Druckansicht