Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Basel-Stadt (Nr. 229)

Innovation, Digitalisierung, Globalisierung, Fachkräftemangel, Arbeitslosigkeit, Lohndumping, Zuwanderung… – wie geht Basel-Stadt mit diesen Themen um? Wie setzt sich die kantonale Verwaltung ein, welche Stellen sind zuständig und wo geraten diese allenfalls an ihre Grenzen? Lassen Sie sich vom Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt (AWA) einen Überblick geben und diskutieren Sie aus der Perspektive Ihrer täglichen Erfahrungen mit.

Seminarerfolg

  • Sie haben sich einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche und arbeitsmarktliche Ausgangslage im Kanton Basel-Stadt verschafft.
  • Sie kennen die wesentlichen Akteure im Kanton und in der Region sowie die Aufgaben der Verwaltung in diesem Umfeld.
  • Sie können einen regionalen, nationalen und internationalen Kontext herstellen und wissen, welche Herausforderungen auf den Kanton zukommen werden.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Erkenntnisse in Ihrer Arbeit einsetzen zu können.
  • Zielgruppe
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

    Themen

  • Wirtschaftliches Umfeld, Standortförderung und Arbeitsmarkt in Basel-Stadt
  • Arbeitslosenversicherung, RAV, Arbeitslosenkasse: Aufgaben und Abläufe
  • Schnittstellen zu anderen Sozialversicherungen, zu Fragen der Aus- und Weiterbildung, Integration, Armutsbekämpfung
  • Ausgewählte Themen zum Arbeitsgesetz, Arbeitsbedingungen und Arbeitsmarktaufsicht (Löhne, Schwarzarbeit, flankierende Massnahmen). Achtung: nicht kantonales Personalrecht
  • Auswirkungen der nationalen, europäischen und globalen Politik auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in Basel-Stadt
  • Leitung
    Dr. Barbara Kupfer-Bucher
    Organisatorin Stab,
    Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)

    Dauer
    3.5 Stunden

    Daten 2023
    28. November

    Zeit
    08:30-12:00 Uhr

    Ort
    Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt
    Hochstrasse 37
    4053 Basel

    Kosten
    CHF 100.-- für Departemente
    CHF 200.– für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Basel-Stadt, Nr. 229)

    Seite drucken Druckansicht