Wirkungsvolle Briefe und E-Mails schreiben (Nr. 220)
Sie schreiben regelmässig Briefe und E-Mails – oft unter Zeitdruck. Sie fragen sich: Formuliere ich so, wie es in der Verwaltung lange üblich war: floskelhaft und unpersönlich? Oder schreibe ich ansprechend, wirkungsvoll und aussagekräftig? Sicher möchten Sie Zweiteres mit Ja beantworten, aber es fehlen Ideen und Alternativen, um alte Gewohnheiten ablegen zu können.
Seminarerfolg
Sie empfinden die Korrespondenz als erfreuliche, motivierende Tätigkeit.
Sie formulieren in moderner, kundenorientierter Sprache.
Sie entwickeln einen guten persönlichen Stil.
Sie erkennen stilistische Unarten und ersetzen diese durch geeignete Formulierungen.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
Möglichkeiten guter und wirkungsvoller Darstellung
Stilistische Unarten und Alternativen zu den häufigsten Phrasen
Beispiele für guten Aufbau, vor allem Einstieg und Schluss
Analyse der eigenen Briefe und E-Mails, Suche nach Umsetzungsmöglichkeiten für die Schreibpraxis
Wortschatzübungen und andere kreative Sprachelemente
Leitung Thomas Hilfiker
Sprachtrainer
Dauer 2 Tage
Daten A: 24. April / 28. Mai 2024
B: 8. / 20. November 2024