Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Projektmanagement für Projektmitarbeitende (Nr. 212)

Projekte sind einmalige Vorhaben. Sie sind sehr komplex und stellen hohe Anforderungen an die fachliche, methodische und soziale Kompetenz der Projektleitenden, wie auch der Projektmitarbeitenden. Die Teilnehmenden erfahren, wie Projektmanagement in der Praxis funktioniert, welcher Sprache und Hilfsmittel sie sich bedient, wieso unkonventionelle und riskante Wege beschritten werden müssen, um den Projekterfolg zu sichern. Dadurch können die Teilenehmenden in ihrer Rolle als Mitarbeitende die Projektleitung besser verstehen, wirkungsvoll entlasten und mehr Verantwortung innerhalb von Projekten übernehmen.

Seminarerfolg
Die Teilnehmenden gewinnen an Verständnis für die Besonderheiten von Projektarbeit im Gegensatz zum Tagesgeschäft und lernen die Erfolgsfaktoren und Zusammenhänge des Projektmanagements kennen. Sie erfahren die Bedeutung sorgfältiger Planung und guter Kommunikation zwischen allen Interessensvertretern und lernen, wie sie einen aktiven und unterstützenden Beitrag leisten können, um Verantwortung für eine erfolgreiche Projektabwicklung zu übernehmen.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen, die in einem Projekt mitarbeiten

Themen
Grundlagen des Projektmanagements

  • Worin unterscheidet sich ein Projekt von Aufträgen?
  • Auf was kommt es in der Projektarbeit an?
  • Sinn und Zweck des Projektprozesses

  • Projektphasen
  • Von der Idee zum Projekt
  • Projektziele und Anforderungen und die Bedeutung Grenzen zu setzen
  • Projektplanung (vom Strukturplan zum Terminplan)
  • Projektdurchführung und -controlling
  • Projekte leiten heisst Risiken managen

  • Menschen im Projekt
  • Kultur und Werte und Einfluss auf Projektvorhaben
  • Projektauftraggeber, Projektleiter, Projektmitarbeitende und ihr Rollenverständnis
  • Kommunikation und Verbindlichkeit
  • Konflikte als Chancen in einem Projekt
  • Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit
  • Kommunikation und Information
  • Projektrisiken
  • Umgang mit Komplexität und Dynamik
  • Ordnung, Kreativität, Intuition und Mut zur Lücke
  • Methodisch-didaktischer Ansatz
    Impulsreferate, Gruppenarbeiten, Diskussion, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Beispiele aus der Praxis mitzubringen.

    Leitung
    Luis Perez Uvalle
    Trainer und Coach für Projektmanagement

    Dauer
    1 Tag

    Daten 2023
    3. November AUSGEBUCHT!

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Hotel Odelya
    4055 Basel

    Kosten
    CHF 370.-- für Departemente
    CHF 450.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Projektmanagement für Projektmitarbeitende , Nr. 212)

    Seite drucken Druckansicht