Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Emotionen im Führungsalltag (LOGS BL) (Nr. 160)

"Bleiben Sie doch sachlich - treffen Sie rationale Entscheide!" Emotionen bekommen in der Arbeits-welt keinen Platz und aus den Führungsetagen werden sie förmlich verbannt. Sachlichkeit ist ange-bracht. Doch Emotionen begleiten uns immer und überall, ob wir dies wollen oder nicht. Sie steuern unser Denken und Handeln. Die eigenen Emotionen und diejenigen unserer Mitarbeitenden bewusst wahrzunehmen und mit ihnen umgehen zu können, ermöglicht, diese gezielt und gewinnbringend in unsere Zusammenarbeit mit einzubeziehen. Ganzheitliche Führung erfordert, sich selbst und die Mitarbeitenden mit allen Facetten wahrzunehmen und zu beachten, was Menschen bewegt und was sie brauchen. Das Seminar bringt Einsichten in die Welt der Emotionen. Es bietet nützliche Inputs zu den Fragen wofür Emotionen eigentlich da sind und was zu tun ist, um ihnen (nicht nur) im Führungsalltag konstruktiv zu begegnen? Welche Rolle spielen Emotionen in Bezug auf unsere Motivation, das Entscheiden und das Handeln? Die Teilnehmenden erweitern ihre konzeptuelle Kompetenz bezüglich Emotionen und entwickeln Handlungsoptionen für einen konstruktiven Umgang mit emotionalen Situationen im Führungsalltag.

Seminarerfolg
Die Teilnehmenden

  • sind in der Lage Ihre eigenen Emotionen und die Emotionen Ihrer Mitarbeitenden bewusster wahrzunehmen und zu verbalisieren.
  • wissen wie Sie Emotionen im Führungsalltag regulieren und gewinnbringend zum Ausdruck bringen können.
  • kennen die Zusammenhänge zwischen Emotionen, Motivation und Handlungsbereitschaft und setzten dieses Wissen in Ihrer Führungsarbeit effizient ein.
  • Zielgruppe
    Kader aller Stufen

    Themen

  • Emotionen verstehen - Was sind Emotionen und wofür sind sie da?
  • Eigene Emotionen und Emotionen der Mitarbeitenden wahrnehmen und in Worte fassen
  • Strategien für den Umgang mit Emotionen - Emotionsregulation
  • Bedeutung von Emotionen für die Motivation, Entscheidung und Handlung
  • Praxistipps für einen konstruktiven Umgang mit Emotionen im beruflichen Alltag
  • Leitung
    Jitka Perina
    Kommunikationstrainerin

    Dauer
    1 Tag

    Daten 2023
    12. Juni AUSGEBUCHT!

    Zeit
    08:30–17:00 Uhr

    Ort
    Ebenrain
    4450 Sissach

    Kosten
    CHF 450.– für alle Mitarbeitenden

    Bemerkung
    Anmeldefrist:
    1 Monat vor Seminarbeginn


    Dieses Seminar ist Teil der NWCH-Ausbildungspartnerschaft. (AG / BL / BS / SO)
    Verantwortlich für die Durchführung: BL

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Emotionen im Führungsalltag (LOGS BL), Nr. 160)

    Seite drucken Druckansicht