Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung (Nr. 157)

Analysen – Ideen – Szenarien – Lösungen... strukturiert erarbeiten, herzhaft entscheiden und konsequent umsetzen.
Damit Lösungen die gewünschten Resultate bringen, lohnt es sich, komplexere Herausforderungen und Probleme systematisch aufzuarbeiten. Dank der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven sowie der Entwicklung verschiedener Szenarien, kann letztlich gezielter ausgewählt und klarer entschieden werden. Der angemessene Miteinbezug von Beteiligten sorgt dafür, dass Lösungen von allen mitgetragen und engagiert umgesetzt werden.

Seminarerfolg
Die Teilnehmenden kennen die zentralen Schritte (deren Merkmale und Bedeutung) eines strukturierten Problemlösungsverfahrens. Sie können insbesondere zwischen kreativen und bewertenden Arbeitsschritten unterscheiden und geeignete Techniken einsetzen, um diese effizient zu bearbeiten. Sie wissen um die Wichtigkeit des Miteinbezugs von Entscheidungs- und Leistungsträgern als zentrale Voraussetzungen, dass Lösungen konsequent umgesetzt werden und zu den gewünschten Ergebnissen führen.

Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen, angehende Führungskräfte sowie Personen mit Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortung.

Themen

  • Problemlösungsprozess
  • Entscheidungsfindung
  • Kreative Techniken
  • Strukturierende Techniken
  • Arbeit an konkreten Frage- und Problemstellungen
  • Leitung
    Andrea Gehrig
    Organisationsberaterin

    Dauer
    1 Tag

    Daten 2023
    24. August

    Zeit
    08.30-17.00 Uhr

    Ort
    Teufelhof Basel
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 370.-- für Departemente
    CHF 450.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung, Nr. 157)

    Seite drucken Druckansicht