Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM (LOGS BS) (Nr. 155)

Ressourcentankstellen im Führungsalltag
Im Führungs- und Berufsalltag als auch privat, sind wir immer wieder mit schwierigen Situationen konfrontiert, die uns emotional stark fordern. Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM ist ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich überprüftes Selbstmanagement-Training, das an der Universität Zürich zur gezielten Förderung von individuellen Handlungspotentialen entwickelt wurde. Es ermöglicht uns zu lernen, das eigene Fühlen und Verhalten besser zu steuern und in gewünschter Weise zu verändern, so dass souveränes Handeln, auch in belastenden Situationen, gelingt.
Das Seminar beruht auf neuesten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt ressourcenorientierte Methoden zur eigenen Motivation und Selbstregulierung auf.

Seminarerfolg

  • Kennenlernen und Erleben eines ressourcenorientierten und lustvollen Verfahrens des Selbstmanagements
  • Kennenlernen und Erarbeiten von Mottozielen (Zieltypenmodell aus dem ZRM)
  • Lernen, wie vorhandene Potenziale entdeckt und genutzt werden können
  • Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires und Stärkung der Selbstkompetenz – auch in schwierigen Situationen
  • Zielgruppe
    Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche

    Themen

  • Neustes theoretisches Wissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Möglichkeiten der Gestaltung und Veränderung psychischer Prozesse und persönlicher Handlungsmuster
  • Vertiefung der Theorie durch Selbsterfahrung anhand geeigneter Methoden und interaktiver Selbsthilfetechniken aus der Coaching- und Motivationsforschung
  • Ganzheitliche Arbeitsweise, die neben der kognitiven auch die emotionale und die physiologische Ebene mit einbezieht.
  • Methoden

  • Impulsreferate
  • Einzel und Gruppenarbeiten
  • Ideenkörbe (eine Methode aus dem ZRM)
  • Freiwilligkeit
  • Leitung
    Caroline Theiss Wolfsberger
    ZRM- und Kommunikations-Trainerin

    Dauer
    3 Tage

    Daten 2023
    14. - 16. November AUSGEBUCHT!

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Teufelhof Basel
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 1110.-- für Departemente
    CHF 1350.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Bemerkung
    Dieses Seminar ist Teil der NWCH-Ausbildungs-Partnerschaft (AG / BL / BS / SO).
    Verantwortlich für die Durchführung: BS

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM (LOGS BS), Nr. 155)

    Seite drucken Druckansicht