Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Investitionen bei Basel-Stadt - kurz erklärt (Nr. 151)

Ein kompaktes Informationsangebot für Führungsverantwortliche zum Submissions- und Bewilligungsverfahren
Das Seminar informiert Personen mit Projektverantwortung über das Bewilligungsverfahren bei Investitionen und die praktische Durchführung von Submissionsverfahren. Anhand konkreter Beispiele zu Investitionen aus der Praxis werden die entscheidenden Meilensteine für die wirkungsvolle Durchführung eines Projektes vermittelt. Die Teilnehmenden verfügen am Ende der kompakten Informationseinheiten über wertvolle Anhaltspunkte und Unterlagen zum erfolgreichen Umgang mit Investitionen bei Basel-Stadt.

Seminarerfolg

  • Sie erhalten einen vertieften Einblick in die bei der Durchführung eines Projektes zu beachtenden Schritte von der Idee bis zur endgültigen Realisationsfreigabe.
  • Sie erfahren, was es beim Bewilligungs- und Submissionsverfahren speziell zu beachten gilt.
  • Sie kennen die konkreten Verfahren und Abläufe.
  • Zielgruppe
    Kader aller Stufen sowie Personen mit finanzieller Verantwortung für Investitionsvorhaben in Projekten und Prozessen

    Themen

  • Steuerung des Investitionsvolumens und des Bewilligungsverfahrens bei Investitionen
  • Wirtschaftlichkeitsprüfungen (Investitionsrechnungen)
  • Praktische Durchführung des Submissionsverfahrens
  • Leitung
    Sergio Omlin
    Leiter Controlling
    Finanzverwaltung

    Dauer
    4 Stunden

    Daten 2023
    7. Dezember

    Zeit
    13:00-17:00 Uhr

    Ort
    Human Resources Basel-Stadt
    Spiegelgasse 4
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 100.– für Departemente
    CHF 200.– für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Investitionen bei Basel-Stadt - kurz erklärt, Nr. 151)

    Seite drucken Druckansicht