Mediation als Vermittlungsverfahren (LOGS AG) (Nr. 129)
Mediation ist ein kooperatives Konfliktbewältigungsverfahren, das eine faire, eigenverantwortliche und für alle Parteien befriedigende Konfliktregelung anstrebt.
In einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Experimentierens lernen Sie die Grundlagen und Grundhaltungen der Mediation, der konstruktiven Kommunikation und der Lösungs- und Ressourcen orientierten Gesprächsführung kennen. Inputs
aus der Konflikttheorie sowie reale Beispiele einer Mediation in einer Organisation erweitern das Verständnis für Konflikte und ihre produktive Nutzung für Lösungen.
Das Seminar befasst sich schwerpunktmässig mit der Anwendungsmöglichkeit der Mediation im eigenen Berufsfeld und der Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmenden.
Seminarerfolg
Sie reflektieren Ihr eigenes Konfliktverhalten und erweitern Ihr Handlungsrepertoire
Sie kennen die Grundlagen der konstruktiven, Bedürfnis orientierten Kommunikation und lernen diese als Moderationsmethode anwenden
Sie sind in der Lage, Konflikte zu erkennen, deren Eskalationsstufeeinzuschätzen und Sie kennen Ihre Möglichkeiten und Grenzen für die Bearbeitung von Konflikten
Auch in schwierigen Situationen verstehen Sie es, lösungsfokussiert mit den Beteiligten zu arbeiten
Sie kennen einfache Vorgehensweisen für eine strukturierte Moderation schwieriger Gespräche
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche
Themen
Grundlagen und Grundhaltungen der Mediation
Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
Konflikteskalation, systemische Zusammenhänge und intrapsychische Vorgänge in Konflikten
Grundlagen der konstruktiven Kommunikation als Mediationspraxis
Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächführung in Mediationen
Interventionsinstrumente und ihre Anwendung
Übungen, Rollenspiele und Experimente anhand eines Praxisfalls und dem beruflichen Alltag der Teilnehmenden
Leitung Oliver Martin
Organisationsberater
Dauer 4 Tage
Daten 2023 A: 13./14. März und 8./9. Mai
B: 4./5. September und 6./7. November
Zeit 08:30-17:00 Uhr
Ort Dieses Seminar findet teilweise online, teilweise physisch statt (Blended Learning):
Tag 1 und 4 Migros Klubschule
Tag 2 und 3 Online-Seminar