Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Führen von Teams (Nr. 117)

Ein Team zu führen ist eine grosse Herausforderung. Mit jeder personellen Änderung beginnt der Prozess der Auseinandersetzung und des Miteinanders von neuem. Aber auch Veränderungen wie neue Aufgaben, knappere Ressourcen oder Organisationsanpassungen können zu anspruchsvollen Dynamiken führen. Für eine effiziente Gestaltung der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Weges hilft das Wissen um Zusammenhänge und Wirkungen innerhalb eines Teams. Wie verschieden sollen und dürfen die einzelnen Teammitglieder sein? Was sind die typischen Kennzeichen der verschiedenen Phasen und welche Interventionen der Führungskraft sind hilfreich, um ein Team voranzubringen? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen ermöglicht Ihnen, Hürden zu überwinden und zu produktiver Teamarbeit zu gelangen.

Seminarerfolg

  • Sie kennen die verschiedenen Phasen der Teamarbeit.
  • Sie können mit Unterschieden und Differenzen im Team bewusster umgehen.
  • Sie haben sich mit Ihrer Rolle als Führungskraft in den verschiedenen Phasen auseinandergesetzt.
  • Sie kennen geeignete Interventionsmethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
  • Zielgruppe
    Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche

    Themen

  • Grundlagen effektiver Teamführung
  • Rollen im Team
  • Verschiedenartigkeit von Teams
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Anforderungen an Führungskräfte
  • Leitung
    Andrea Gehrig
    Organisationsberaterin

    Dauer
    2 Tage

    Daten 2023
    A: 27./28. Juni AUSGEBUCHT!

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Teufelhof Basel
    4051 Basel

    Kosten
    CHF 740.-- für Departemente
    CHF 900.-- für Betriebe und Spitäler sowie für Externe

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Führen von Teams, Nr. 117)

    Seite drucken Druckansicht