Grundlagenseminar für Fachverantwortliche (Nr. 111)
Das Grundlagenseminar für Personen mit Fachverantwortung vermittelt notwendige Grundkompetenzen einer modernen und komplexen Arbeitswelt in den Bereichen Führung, Kommunikation und Kollaboration und bietet Raum für kollegialen Erfahrungsaustausch.
Seminarerfolg
Die Seminarteilnehmenden kennen ihre Stärken und Entwicklungsfelder sowie die Werkzeuge und Methoden, welche Führungspersonen in Schnittstellenfunktionen benötigen und lernen diese praxisnah und interaktiv anzuwenden.
Zielgruppe
Fachverantwortliche am Beginn ihrer Funktion, die für ihre Aufgaben und Projekte auch Führungs- und Kommunikationskenntnisse besitzen und anwenden müssen und mehr Sicherheit in ihrem Handeln erlangen wollen.
Themen
Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, setzen von individuellen Entwicklungszielen
Kennenlernen der Grundkompetenzen einer modernen und komplexen Arbeitswelt (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken)
Führen ohne Führungsverantwortung (Rollenverständnis und Führungsgrundsätze)
Kennen der Kommunikationserfordernisse in einer Matrix-Organisation
Führen von Entwicklungsgesprächen sowie schwierigen Gesprächen
Einnehmen der eigenen Rolle im Spannungsfeld öffentliche Verwaltung mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Politik, Verwaltung, Bevölkerung)
Umgang mit den eigenen Ressourcen (Selbst- und Ressourcenmanagement)
Lernen als fortwährender Entwicklungsprozess (in Form kollegialen Austausches)
Leitung Michael Francesco Gschwind, mfgschwind human consulting und
Cornelia Kilchherr-Richter,
Lic.phil.I/MAS Business Communications,
Leiterin Projekte & Kommunikation AWA, Basel-Stadt
Dauer 2 Tage
Daten 2023 A: 16. Februar / 31. März
B: 24. August / 20. Oktober AUSGEBUCHT!