Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Mehrstufige Führung bei Basel-Stadt (Nr. 0114)

Anmeldungen zu diesem Seminar erfolgen ausschliesslich durch Ihre HR-Verantwortliche Person

Wie lassen sich Führungskräfte führen? Was gilt es bei der Steuerung von Organisationseinheiten zu beachten? Worauf kommt es bei der Gewinnung, der Bindung und der Entwicklung von Mitarbeitenden an? Wie gelingt wirkungsvolle Führung im Spannungsfeld von Mitarbeitenden-Interessen und Ansprüchen der Verwaltung?
Durch die praxisbezogene Reflexion relevanter Führungsthemen bietet dieses Seminar Orientierung und Anregung für Führungsspersonen.

Seminarerfolg
Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Führung von Führungspersonen und deren spezifischen Herausforderungen. Durch die Darlegung und Reflexion relevanter Führungsaspekte wird Hand für die fokussierte Klärung situativer Herausforderungen geboten.
Das Seminar ist interaktiv konzipiert. Alle Themen werden so bearbeitet, dass die Teilnehmenden Gelegenheit haben, Erfahrungen aus der Praxis untereinander auszutauschen und Lösungen zu anstehenden Fragen zu entwickeln.

Zielgruppe
Führungskräfte, die andere Führungspersonen direkt führen.

Themen

  • Führung von Führungskräften
  • Führungskraft als Arbeitgeber: Meine Rolle bei der Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung
  • Unternehmerisches Denken und Handeln in der Verwaltung
  • Führungsgespräche
  • Macht und Mikropolitik
  • Konfliktmanagement
  • Changemanagement
  • Bemerkung
    Die Zeit zwischen den Seminarblöcken bietet die Möglichkeit eines Transfers in die Praxis. Im zweiten Block werden die zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen aufgegriffen und durch die Auseinandersetzung mit weiteren Führungsthemen vertieft.

    Leitung
    A:
    Nadine Sieburg
    Human Resources Basel-Stadt
    und
    Co-Leitung:
    Roland Christen
    Berater für Organisationsentwicklung (Christen TCO)
    B:
    Silvana Nespola
    Human Resources Basel-Stadt
    und
    Co-Leitung:
    Adrian Huber
    Organisationsberater
    Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob)

    Dauer
    4 Tage

    Daten 2023
    A: 29./30. April, 10./11. Juni 2024
    B: 23./24. September, 28./29. November 2024

    Zeit
    gemäss Programm

    Ort
    Wird noch bekannt gegeben

    Kosten
    Zu Lasten HR BS für Departemente.
    Die Übernachtungskosten sind durch die Teilnehmenden direkt vor Ort zu bezahlen. Die Rückvergütung kann bei der entsendenden Dienststelle (via Spesenbeleg) beantragt werden.

    Bemerkung
    Anmeldungen zu diesem Seminar erfolgen nur durch Ihre HR-Verantwortliche Person.
    Damit die Anmeldung gültig ist, sind die E-Mail Adressen der/des Vorgesetzten sowie der HR-Verantwortlichen Person im Feld "E-Mail Vorgesetzte/r" einzutragen.
    (Bitte trennen Sie die E-Mail Adressen durch ein Semikolon;)

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Mehrstufige Führung bei Basel-Stadt, Nr. 0114)

    Seite drucken Druckansicht