Home
Seminare
Wichtig!       Kontakt  
Kader Mitarbeitende HR Basel-Stadt Berufsbildung  

 

 

 

 

| | | |

Einstufige Führung bei Basel-Stadt (Nr. 0113)

Anmeldungen zu diesem Seminar erfolgen ausschliesslich durch Ihre HR-Verantwortliche Person

Was sind meine Aufgaben und was ist meine Rolle als Führungskraft? Was bedeutet Führung in der Verwaltung? Worauf kommt es in der Führung von Mitarbeitenden und Teams an? Dieses Seminar vermittelt Teamleitenden die entsprechenden Grundlagen und unterstützt den Transfer in den Praxisalltag.

Seminarerfolg
Durch die Vermittlung von relevanten Grundlagen der Mitarbeiterführung und deren praxisbezogener Reflexion eignen Sie sich die Basis für wirkungsvolles Führen an.
Mittels kurzer Inputs werden zentrale Theorien, Modelle und Aspekte der Mitarbeiterführung dargelegt und damit hilfreiche Orientierung und Handreichungen für den Führungsalltag geboten.
Sie üben anhand von Fallbeispielen die Anwendung und Umsetzung hilfreicher Methoden, arbeiten mit nützlichen Tools, erhalten einen vertieften Einblick in Verhaltensweisen und reflektieren deren Konsequenzen. Das Seminar ist mehrheitlich interaktiv konzipiert. Die Themen werden so bearbeitet, dass die Teilnehmenden Gelegenheit haben, Erfahrungen aus der Praxis untereinander auszutauschen und Lösungen zu anstehenden Fragen zu entwickeln.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teamleitende und Führungskräfte kleinerer Gruppen.

Themen

  • Erfolgsfaktoren Führung: Was ist mein Beitrag
  • Meine Aufgaben als Führungsperson
  • Verständnis und Rolle der Führung in der Verwaltung
  • Formen und Tools der Mitarbeiterführung
  • Steuerung von Teams
  • Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation
  • Basics im Umgang mit Konflikten
  • Kollegiale Beratung
  • Bemerkung
    Die Zeit zwischen den Seminarblöcken bietet die Möglichkeit eines ersten Transfers. Im zweiten Block werden die zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen aufgegriffen und durch die Auseinandersetzung mit weiteren Führungsthemen erweitert.

    Leitung
    Silvana Nespola
    Human Resources Basel-Stadt
    oder
    Nadine Sieburg
    Human Resources Basel-Stadt
    oder
    Charlotte Kabay Flück
    Leiterin Personal- u. Organisationsentwicklung, JSD

    Co-Leitung:
    Roland Christen
    Berater für Organisationsentwicklung (Christen TCO)
    oder
    Co-Leitung:
    Adrian Huber
    Organisationsberater
    Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob)
    oder
    Susanne Mouret
    Organisationsberaterin, Klärungshelferin, Mediatorin
    Mouret Beratungen GmbH

    Dauer
    5 Tage

    Daten 2023
    A: 22./23. Januar, 04./05. März, 16. April 2024
    B: 06./07. Februar, 19./20. März, 26. April 2024
    C: 18./19. April, 27./28. Mai, 21. Juni 2024
    D: 22./23. August, 24./25. Oktober, 15. November 2024
    E: 06./07. November, 04./05. Dezember 2024, 23. Januar 2025

    Zeit
    gemäss Programm

    Ort
    Wird noch bekannt gegeben

    Kosten
    Zu Lasten HR BS für Departemente.
    Die Übernachtungskosten sind durch die Teilnehmenden direkt vor Ort zu bezahlen. Die Rückvergütung kann bei der entsendenden Dienststelle (via Spesenbeleg) beantragt werden.

    Bemerkung
    Anmeldungen zu diesem Seminar erfolgen nur durch Ihre HR-Verantwortliche Person.
    Damit die Anmeldung gültig ist, sind die E-Mail Adressen der/des Vorgesetzten sowie der HR-Verantwortlichen Person im Feld "E-Mail Vorgesetzte/r" einzutragen.
    (Bitte trennen Sie die E-Mail Adressen durch ein Semikolon;)

    Organisator: Human Resources Basel-Stadt (HRBS)

      ANMELDEN   (Einstufige Führung bei Basel-Stadt, Nr. 0113)

    Seite drucken Druckansicht