Mehr Qualität in der Zusammenarbeit durch ein wertschätzendes Miteinander im Alltag
Wertschätzung spielt für uns Menschen eine zentrale Rolle. Sie ist ein menschliches Grundbedürfnis und hat einen direkten Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit von Teams, sowie die gegenseitige Unterstützung zwischen Abteilungen und Departementen.
Seminarerfolg
Nach dem Besuch dieses Seminars
haben Sie ein klares Verständnis von Wertschätzung.
kennen Sie den Stellenwert eines wertschätzenden Umgangs mit sich selbst und anderen.
kennen Sie den Stellenwert eines guten Selbstwertgefühls sowie Wege, um dieses selbst zu steigern.
kennen Sie den Stellenwert von Emotionen im zwischenmenschlichen Umgang und können dieses Wissen entsprechend nutzbringend anwenden.
kennen Sie die Hürden für einen wertschätzenden Umgang und können diese wirksam überwinden.
kennen Sie Verhaltensweisen, die Wertschätzung zum Ausdruck bringen und die dazu nötigen Grundhaltungen.
überführen Sie Ihre Erkenntnisse in einen konkreten Aktionsplan für die Praxis und bilden Umsetzungstandems für einen regelmässigen Austausch zum Thema.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
Was ist Wertschätzung überhaupt und was bewirkt sie?
Was uns antreibt: Werte, Überzeugungen, Bedürfnisse
Selbstwert – ein menschliches Grundbedürfnis
Einfluss von Wahrnehmung auf den Selbstwert
Meine Lebenslinie: Mehr Selbstwert durch Bewusstmachung