Anwendung agiler Methoden in der Selbst- und Teamorganisation (Nr. 255)
Kanban, Scrum, Design Thinking & Co.:
Übersicht über die verschiedenen agilen Methoden
Prioritäten müssen ständig angepasst, kommuniziert und neu gesetzt werden.
Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass in unserer komplexen Arbeitswelt agile Methoden vermehrt propagiert werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Welt der Agilen Methoden und Sie prüfen, inwieweit Sie Agile Techniken für Ihre persönliche Arbeitsorganisation und für die Organisation im Team nutzbringend einsetzen können.
Seminarerfolg
Die Teilnehmenden
kennen die agilen Werte aus dem Agilen Manifest.
wissen, worin sich klassische und agile Methoden unterscheiden.
erhalten einen Überblick über die verschiedenen Agilen Methoden.
kennen unterschiedliche agile Arbeitstechniken.
haben agile Arbeitstechniken ausprobiert und geprüft, ob und wie sie diese Techniken im eigenen Arbeitsalltag und in ihren Teams gewinnbringend einsetzen können.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen
Themen
Selbstorganisation, Methoden- und Kommunikationskompetenz
Was bedeutet Agilität? Was sind agile Werte?
Worin unterscheiden sich agile von klassischen Methoden?
Kanban, Scrum, Design Thinking & Co.: Übersicht über die verschiedenen agilen Methoden
Welche agilen Arbeitstechniken kann ich gut und gewinnbringend in meinem Arbeitsalltag anwenden?
Welche agilen Methoden würden helfen, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern?
Leitung Dr. Sybille Wölfing Kast
Arbeits- und Organisationspsychologin