Aufgrund der wachsenden Informationsflut wächst auch der Berg von gedruckten Seiten, die täglich an uns herangetragen werden. Je nach Art des Schriftstückes lohnt sich dabei ein gründliches Lesen, sodass der Inhalt auch im Gedächtnis haften bleibt, oder es genügt das schnelle überfliegende Lesen, sodass man in den Grundzügen über den Inhalt informiert ist. Das Beherrschen verschiedener Lesetechniken hilft bei der effizienten Bewältigung der Papierberge.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im beruflichen Alltag viel lesen müssen und mit der Qualität und der Effizienz ihrer Lesearbeit unzufrieden sind.
Seminarerfolg
Sie kennen verschiedene zweckangepasste Lese- und Zusammenfassungstechniken.
Sie haben diese für den persönlichen Gebrauch getestet und können sie in Ihrem Lesealltag einsetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
Wie funktioniert das Lesen?
Überblick über angemessene Lesetechniken je nach Lesezweck
Individueller Denkstil und Lesetechniken
Allgemeine Tipps zum effizienten Lesen
Techniken zum Überblicken eines Textes
Techniken zum Querlesen
Techniken zum gezielten und gründlichen Erfassen bestimmter Textinhalte
Techniken zum längerfristigen Behalten des Gelesenen
Bemerkung
Sie arbeiten und üben an verschiedenen Texten aus Ihrem Berufsalltag.
Leitung Dr. Sybille Wölfing Kast
Unternehmensberaterin