Informieren, Instruieren, Präsentieren – mit NBS (Nr. 133)
Neuropsychologisch Basiertes Storytelling (NBS) ist eine neue, nachhaltige Trainingsmethode
Präsentieren Sie vor wichtigen Entscheidungsträgern? Wollen Sie Ihr Team oder Ihre Auftraggeber nachhaltig informieren und instruieren? Müssen Sie als Projektleiterin/Projektleiter Überzeugungsarbeit bei Ihren Mitarbeitenden leisten?
Hier bekommen Sie sowohl das Handwerkszeug als auch das dazugehörige Training nach der neuen Methode:
Neuropsychologisch Basiertes Storytelling, kurz: NBS.
NBS ist ein methodischer Ansatz, der die neuesten neuropsychologischen Forschungsergebnisse mit klassischen, dramaturgischen Erzählmustern vereint – auch in Kombination mit analogem oder digitalem Medieneinsatz.
Seminarerfolg
Sie verpacken Ihre Intentionen in eine fesselnde, sinnstiftende Story. Sie integrieren andere Sichtweisen, ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis und erreichen so beim Publikum einen hohen Grad an Interesse.
Ihre Aussagen bleiben in Erinnerung, wirken überzeugend und motivierend. Ihre Geschichte wird zur gemeinsamen Geschichte aller Anwesenden.
Sie werden Ihre Briefings oder Präsentationen mühelos und souverän im Kopf haben. Sie können direkt und spontan auf Ihr Gegenüber eingehen und wissen, andere Meinungen und Sichtweisen produktiv zu integrieren. Sinn und Zweck Ihrer Ausführungen werden einleuchten.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche
Themen
Training der neuen Methode „Neuropsychologisch Basiertes Storytelling“ (NBS)
Integrieren anderer Sichtweisen
Besseres Verständnis und höheres Interesse beim Publikum wecken
Überzeugende und motivierende Aussagen machen
Briefings und Präsentationen besser im Kopf behalten
Bemerkungen zum Workshopablauf
Termin 1:
1.5 Tage Workshop in Gruppe, Inputs und deren praktische Umsetzung.
Termin 2:
Nach individueller Absprache: Im Vorfeld einer Präsentation erhalten Sie zwei Stunden Einzelcoaching.
Termin 3:
1 Tag Workshop in der Gruppe: Auswertung, Best Practices, Feedback und Schärfung des individuellen Stils und Profils.
Leitung Franz Kasperski
Coach (BSO), Keynote Speaker,
Lehrbeauftragter