Wie sieht es in Ihrem Leben aus mit der Balance? Geht es um die Balance zwischen Leben und Arbeit? Oder was gehört alles zu dieser Balance? Wie stelle ich die Balance her? Was sind die Konsequenzen bei Schieflage?
Wie viel Verantwortung habe ich für die Life Balance meiner Mitarbeitenden?
Sie ahnen bereits, Dysbalance ist ungesund, und ist dem Wohlbefinden sowie der Leistungsfähigkeit abträglich - sowohl für Sie selber als auch für Ihr Team.
In diesem Workshop bekommen Sie Antworten und Ideen, wie Sie sich und Ihr Team wieder ausbalancieren, Gelassenheit, Motivation und geistige Klarheit herstellen, Stress reduzieren und Burnout-Prävention betreiben.
Sie werden sich mit den Themen theoretisch und auch ganz praktisch, alltagsbezogen auseinandersetzen. Sie lernen wie Sie Ihr Gehirn direkt und nachhaltig verändern können. Achtsamkeit ist der Schlüssel dazu. Ausgewählte neurowissenschaftliche Studien liefern den Beweis.
Seminarerfolg
Sie erkennen bei sich und anderen Stress-Symptome, verstehen wie Stress zu Burnout und anderen Krankheiten führt, erfahren wie Sie die Life Balance immer wieder herstellen und damit Stress-Prävention betreiben. Sie lernen wie Sie die Beziehung mit sich selbst und den Mitarbeitenden verbessern, wie dies das Wohlbefinden fördert und wie Achtsamkeit Sie dabei unterstützt.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Personen mit Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortung
Themen
Life Balance: was heisst Balance? Ein Modell
Stress: was ist das? Stress-Symptome, Stressreduktion
Burnout: erkennen und verhindern. Die Burnout-Spirale, Eigen und Führungsverantwortung wahrnehmen
Achtsamkeit: wo ist meine Aufmerksamkeit? Übungen
Grundlegende Motivationssysteme: kennenlernen und ausgleichen
Gesundheit und Wohlbefinden: bei mir selbst und bei den Mitarbeitenden herstellen
Achtsame beziehungsfördernde Kommunikation, im Kontakt mit mir und mit anderen.
Bemerkung
Der Lernerfolg und damit die Nachhaltigkeit werden hergestellt, indem Sie zwischen dem ersten und dem zweiten Tag „Hausaufgaben“ bekommen, d.h. das Gelernte aktiv umsetzen werden. Die Bereitschaft dazu setzen wir voraus.
Leitung Gabriela C. von Arx
Supervisorin, Organisationsberaterin BSO