Changemanagement konkret – Unteres-, Mittleres- und Fachkader (Nr. 180)
Den Wandel gestalten - ein Planspiel zum Veränderungsmanagement
Der Verlauf von Veränderungsprozessen ist in seiner Komplexität schwer vorherzusehen. Das macht die Planung und Ausgestaltung der einzelnen Schritte schwierig. Es stellen sich Fragen wie: Wen erreichen wir mit welchen Massnahmen? Welchem Grobablauf können wir dabei folgen? Welche Phasen gibt es zu beachten? Wo liegen die möglichen Widerstände und wie können wir damit umgehen?
Das Change-Planspiel SysTeamsChange® macht genau diese Komplexität sichtbar und in ihrer psychologischen und emotionalen Wirkung erlebbar.
Seminarerfolg
Hintergrundwissen und Erfahrungswerte über Phasen der Veränderung, methodische Ansatzpunkte und Interventionsmassnahmen erlangen
Reflektieren unterschiedlicher Vorgehensweisen in Changeprozessen und derer möglichen Wirkung auf verschiedene Funktionen und Betroffene einer Organisation
Reflektieren und Erweitern der Annahmen und Vorstellungen von Veränderungsprozessen im Austausch mit anderen Praktiker/innen
Zielgruppe
Unteres-, Mittleres- und Fachkader sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche
Themen
Umgang mit phasentypischen Problemen im Change (Widerstand, Macht usw.) simulieren
Spiegelphänomene zwischen der Arbeit in Leitungsteam und dem organisationalen Prozess begreifen
Methodische und soziale Interventionsformen in unterschiedlichen Phasen des Change
Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Veränderungsprozess ganzheitlich betrachten
Vorgehen
Im Change-Planspiel SysTeamsChange® erarbeiten die Teilnehmenden an einem Spielbrett einen Organisationsentwicklungsprozess und bekommen direktes – computergestütztes - Feedback auf alle getroffenen Entscheidungen. Beim Durchspielen bestimmter Prozessschritte werden Erinnerungen an selbst erlebte Situationen wach und Annahmen über Systeme und Veränderungshandeln werden diskutierbar.
Voraussetzungen
Sie leiten Projekte oder initiiren Veränderungsprozesse innerhalb Ihres Führungsbereichs
Leitung Kristina Hermann
Dipl. Psychologin,
Organisationsberaterin und
Planspielentwicklerin