Der Erfolg einer Organisation hängt in erster Linie vom Zusammenwirken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Der Führung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Neben der fachlichen Qualifikation der Führungsperson sind vor allem ihre Führungsfähigkeiten, ihre Sozial- und ihre kommunikative Kompetenz von Bedeutung. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen für ein effektives Führungsverhalten. Sie erhalten die Chance, ihre individuellen Fähigkeiten sowie ihr eigenes Führungsverständnis zu reflektieren.
Seminarerfolg
Sie erhalten operative Instrumente für einen effizienten Führungsprozess vermittelt.
Sie lernen Wege kennen, um Ihren Wirkungsgrad als Führungskraft zu erhöhen, und entwickeln Massnahmen zur Stärkung Ihrer Führungskompetenz.
Sie erkennen typische Führungsfallen, lernen diese zu vermeiden und stärken Ihr Kommunikationsverhalten.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche
Themen
Grundlagen der Personalführung
Führungsinstrumente
Kommunikation und Konflikte
Feedback im Führungsprozess
Teamentwicklung
Bemerkung
Das Seminar Personalführung ist ein Modul des Diplomkurses DAS Führung und Betriebswirtschaft.
Es kann auch als einzelnes Seminar belegt werden, wahlweise mit oder ohne Leistungsnachweis.
Leitung Prof. Dr. Erika Götz
und
Prof. Dr. Urs Kägi
Dozenten für Sozialplanung und Stadtentwicklung