"Bleiben Sie doch sachlich - treffen Sie rationale Entscheide!" Emotionen bekommen in der Arbeitswelt keinen Platz und aus den Führungsetagen werden sie förmlich verbannt. Sachlichkeit ist angebracht, um Ziele und Aufgaben zu erreichen. Emotionen begleiten uns immer und überall – ob wir dies wollen oder nicht; sie steuern unser Denken und Handeln. Die eigenen Emotionen und diejenigen unserer Mitarbeitenden bewusst wahrzunehmen und mit ihnen umgehen zu können, ermöglicht, diese gezielt und gewinnbringend in unsere Entscheidungen miteinzubeziehen. Ganzheitliche Führung erfordert, mich selbst und die Mitarbeitenden mit allen Facetten wahrzunehmen und zu beachten, was Menschen brauchen und wie sie "ticken". Die Werbung beachtet diesen Grundsatz mit Erfolg. Das Seminar zeigt, wie mit bewusstem Ein-setzen von Emotionen auf natürliche Art und Weise persönliche sowie betriebliche Ziele erreicht werden können und eine menschliche Leistungskultur aufgebaut wird.
Seminarerfolg
Die Teilnehmenden
wissen, welche Rolle Emotionen im Handeln und beim Führen spielen.
können mit eigenen Gefühlen und jenen der Mitarbeitenden adäquat umgehen.
zeigen ihre menschliche Seite.
gewinnen und motivieren Mitarbeitende durch emotionale Ansprache.
führen sich und Mitarbeitende mit viel Gefühl zum Erfolg.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortliche
Themen
Es geht nicht nur um die Sache
Emotionen und Ratio - wie Motivation und Handlungsbereitschaft damit zusammenhängen
Eigene Gefühle behutsam steuern und gewinnbringend zum Ausdruck bringen
Menschenführung braucht menschliche Führung
Gefühlvolles Führen für einen Gewinn für Alle und die Sache