Fenster schliessen ¦ Dokument drucken

Vom Gewinn einer gesunden Fehlerkultur (LOGS BL) (Nr. 243)

"Den grössten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen."
Wie geht es mir, wenn ich eigene Fehler erkenne? Wie reagiere ich, wenn ich Fehler von Mitarbeitenden entdecke? Fehler sind normal und doch tun wir uns schwer mit ihnen. Warum nur? Wenn wir Fehler als Lernchance begreifen, baut sich ein Vertrauen auf, das im Team spürbar wird und das auch erst eine Weiterentwicklung ermöglicht. Wir erarbeiten Strategien für ein gesundes Fehlermanagement im eigenen Aufgabenbereich und in der Mitarbeiterführung.

Seminarerfolg
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage:

  • als Mitarbeiter/-in souverän und einfallsreich mit eigenen Fehlern umzugehen und verständig auf Fehler von andern zu reagieren.
  • als Führungsperson eine Lernkultur zu schaffen, bei der offen, vertrauensvoll und produktiv mit Fehlern umgegangen wird.
  • Zielgruppe
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

    Themen
    Das Seminar ist so aufgebaut, dass es gemeinsame und getrennte Einheiten spezifisch für Mitarbeitende und Führungsverantwortliche geben wird.

  • Auswirkungen einer Angst- und einer Fehlerkultur
  • Auch Chefs und Chefinnen dürfen Fehler machen
  • Aufbau von Fehlerbewusstsein: Fehler erkennen, kommunizieren und daraus lernen
  • Die Bedeutung von Können, Wollen und Dürfen in innovativen Prozessen
  • Leitung
    Jitka Perina
    Kommunikationstrainerin

    Dauer
    2 Tage

    Daten 2023
    15. Mai/14. Juni

    Zeit
    08:30-17:00 Uhr

    Ort
    Ebenrain
    4450 Sissach

    Kosten
    CHF 900.– für alle Mitarbeitenden

    Bemerkung
    Anmeldefrist:
    1 Monat vor Seminarbeginn


    Dieses Seminar ist Teil der NWCH-Ausbildungspartnerschaft. (AG / BL / BS/ SO)
    Verantwortlich für die Durchführung: BL

     

    Gedruckt am: 02.06.2023

    Fenster schliessen ¦ Dokument drucken


    © 2017, Zentraler Personaldienst Basel-Stadt, www.kurse.bs.ch