 |
Berufsbildung
Informationen zur beruflichen
Grundbildung
Basel-Stadt trägt mit der Ausbildung von rund 300 Lernenden
in über 20 Lehrberufen zur Sicherung des beruflichen Nachwuchses
in der Verwaltung bei. Das Thema „Berufliche Grundbildung“
ist der Kantonalen Verwaltung ein wichtiges Anliegen; Qualitätsstandards
den der kontinuierlichen Weiterentwicklung.Möchten Sie Jugendliche ausbilden und eine Lehrstelle
schaffen? Ansprechpartner dafür ist die/der Berufsbildungsverantwortliche
in Ihrem dezentralen Personaldienst. Ausserdem gibt es zur
Vorbereitung den „Berufspädagogischen Kurs für
Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben“, den die Kant.
Berufsberatung, Berufs- und Erwachsenenbildung (BBE) anbietet.
Weitere
Informationen.
Haben Sie Fragen zur Berufsbildung oder Bedarf an weiteren
Bildungsangeboten für Berufsbildner/innen?
Das Team der „Koordination Berufsbildung“ berät
Sie gerne!
Für Berufsbildende aller Berufe
Durchführung und Termin können individuell vereinbart
werden. (Seminare werden ab acht Teilnehmenden durchgeführt.)Für Berufsbildende von Kaufmann/Kauffrau
EFZ alle Profile
Die letztjährige Reform der kaufmännischen Grundbildunghat gewisse Abläufe optimiert.
Die Koordination Berufsbildung wird die Berufsbildungsverantwortlichen
Ihres Departementes kontaktieren, damit Sie als Berufsbildende
von Lernenden im 1. Lehrjahr rechtzeitig über Schulungen
und Veränderungen informiert werden.
Für Lernende
Das Seminarangebot für Lernende ist ausgerichtet auf
die Entwicklung von Arbeitsmarktfähigkeit und Kundenorientierung.
Neben spezifischen Angeboten können Sie auch andere Seminare
aus dem Seminarangebot besuchen – beispielsweise:
- Deutsch schreiben – richtig und aktuell
- Sichtbar – die einfache Kunst des Visualisierens
- Wirkungsvolle Briefe schreiben
- Publikumsverkehr – meine täglich neue Herausforderung!
- Protokolle schreiben
Sie sprechen sich am besten mit Ihrer/Ihrem Berufsbildungsverantwortlichen
ab.
|
|